Worte finden, Sprachlosigkeit durchbrechen, Vertrauen aufbauen – Arbeiten im Kreis und mit Kreisen
Mit inzwischen langjähriger Arbeitserfahrung im pädagogischen Bereich und nach inzwischen ebenfalls schon mehrjähriger intensiver Beschäftigung mit Natur- und Erlebnispädagogik können wir sagen, dass unsere Arbeit in erster Linie dort verlangt wird, wo (noch) eine gewisse Sprachlosigkeit herrscht. Sei es, dass Menschen gerade als neue Gruppen zusammenfinden (sollen oder wollen), oder dass es kleinere oder größere Konflikte gibt, aus denen Menschen ohne Hilfestellung von außen nicht herausfinden.
All diese mehr oder weniger schwierigen Lagen haben nahezu immer mit Sprachlosigkeit zu tun. Man hat sich scheinbar (noch) nichts bzw. nichts (mehr) zu sagen. Dabei verstehen wir Sprachlosigkeit nicht als quantitativen Mangel von Worten. Es mag Menschen geben, die miteinander viel Zeit verbringen, die sich nur sehr wenig (verbal) austauschen, und zwischen denen dennoch nicht einmal ansatzweise eine Sprachlosigkeit vorliegt. Sprachlosigkeit wie wir sie verstehen ist immer verbunden mit fehlendem oder kaum ausgeprägtem Vertrauen. Dieses mag einfach noch nicht aufgebaut, oder durch bestimmte Situationen, Aussagen oder Handlungen erschüttert worden sein.
Neben der zwischenmenschlichen Sprachlosigkeit begegnen wir auch immer wieder einer inneren Sprachlosigkeit. Menschen, die in bestimmten Situationen im Zwiegespräch ihrer inneren Stimmen nicht weiterkommen, die von außen mit Dingen konfrontiert werden und innerlich nicht damit fertig werden. Dies kann in unterschiedlichsten Lebenssituationen und -phasen auftreten. Bei der Berufsfindung oder in Trauerphasen bei Verlust (um nur einmal zwei Beispiele zu nennen).
Doch wie lässt sich nun Vertrauen (wieder) aufbauen und somit Sprachlosigkeit (sei sie innen oder außen) überwinden bzw. welche Hilfestellung kann die Natur- und Erlebnispädagogik hier anbieten?
Die Arbeit in der Natur bietet die Möglichkeit der bewussten Rückbindung von Menschen an ihre Ursprünge. Dies geschieht bei uns vorzugsweise über die Arbeit in und mit Kreisen. In einen Kreis kann jede(r) jederzeit und an jeder Stelle einsteigen, da er keinen Anfang und kein Ende hat. Um an einem Kreis teilzunehmen spielt es keine Rolle, wo die bzw. der Einzelne herkommt oder wohin sie/ er geht. Für die Zeit im erlebnispädagogischen Setting wird ein Kreis betreten, die eigenen Themen (und Gründe der eigenen Sprachlosigkeit) dürfen mitgebracht und von allen (passenden) Seiten beleuchtet werden. Die Kreise bzw. die kreisförmigen Traditionen mit denen wir u. a. arbeiten sind Kreise zum Jahreskreis (Jahreskreisfeste), Kreise zu den Jahreszeiten (und Himmelsrichtungen) der menschlichen Natur sowie das Elementerad, in dem wir den Vier Elementen begegnen.
All diesen Kreisen ist gemein, dass sie uns eine ganzheitliche Symbolik bzw. Metaphorik zur Verfügung stellen, die unmittelbar auf das Wesen des Menschen bezogen ist. Die enthaltenen Bilder und Symbole können Menschen Halt geben, um neue Worte zu finden und darüber Vertrauen aufzubauen. Dies geschieht in der praktischen Umsetzung durch Aufgabenstellungen oder Spiele im Outdoor-Bereich, sei es in der Gruppe oder solo. Außerdem durch tatsächliche Zusammenkünfte im Kreis oder durch eine naturverbundene Alltagsbewältigung im nicht-alltäglichen Bereich des gewählten Settings. Am Ende der gemeinsamen Zeit werden die Menschen einige Runden in unserem Kreis gedreht haben. Der Mensch hat sich selbst und andere eindrücklich erlebt. An einer ihm genehmen Stelle wird unser Kreis wieder verlassen und die gesammelten Erfahrungen mitgetragen. Auf Grundlage dieser Erfahrungen hat der Mensch nun die Chance sich in neue menschliche Zusammenhänge zu begeben bzw. alte Zusammenhänge zu erneuern.
Mit neuem, sich gerade aufbauendem Vertrauen und mit neu gefundenen Worten.
Sie interessieren sich für natur- und erlebnispädagogische Arbeit in Kreisen? Sie wollen mehr darüber wissen, welche Erfahrungsmöglichkeiten uns Feuer, Wasser, Erde und Luft bietet? Oder was Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit den Phasen des menschlichen Lebens zu tun haben und wie sie uns als einzelnen Menschen bzw. als Gruppen bei der Alltagsbewältigung helfen können?
Dann kontaktieren Sie uns doch bitte. Wir freuen uns auf den Austausch!