Beiträge

Tea Tasting in Mainz-Weisenau

Am 27. Januar waren wir wieder ehrenamtlich in der uns mittlerweile schon sehr vertrauten Gemeinschaftsunterkunft in Weisenau aktiv. Dieses Mal mit einer Aktion, die sich aus einem Gespräch vor Ort im November ergeben hat.

Wir hatten nämlich festgestellt, dass die meisten dort lebenden Menschen jeweils nur eine Teesorte kennen. Eben immer den Tee, der in ihrer Heimat getrunken wird. In Deutschland kann man im Gegensatz dazu praktisch alles relativ günstig kaufen. Natürlich auch eine scheinbar grenzenlose Menge an verschiedenen Teesorten. Daher kam die Idee einen Nachmittag mit einem speziellen „Tea Tasting“ zu verbringen, nicht zuletzt weil wir ohnehin in unserer Arbeit immer wieder stark auf Geschmackserlebnisse setzen.

So kamen wir schließlich bepackt mit Wasserkochern, Kannen, Bechern und einer schönen Auswahl verschiedener Teesorten in der Unterkunft an.

Hier trafen wir zunächst auf viele Kinder, die Lust hatten mit uns gemeinsam Tee zu trinken und auch einiges über die verschiedenen Sorten zu erfahren. Nacheinander bestaunten, befühlten und beschnupperten wir Grüntee, schwarzen Tee, Früchtetee, selbst angebaute und getrocknete Pfefferminze, Fencheltee und Ingwertee. Nach diesen Runden durfte der jeweilige Tee selbstverständlich auch in flüssiger Form ausgiebig probiert werden.

Im späteren Verlauf des Nachmittags wechselten die Teilnehmer nach und nach von Kindern hin zu Erwachsenen, die das Gespräch suchten und ebenfalls so manchen Tee verkosteten.

Insgesamt erreichten wir mit diesem Angebot etwa 25 Menschen, die zusammen einen gemütlichen Winternachmittag verbrachten.

Ende Februar wird das Projekt fortgesetzt.

Ein Licht im Dunkeln

Um dem vergangenen Jahr 2016 einen standesgemäßen Insight Outside-Abschluss zu bereiten, waren wir kurz vor Weihnachten, am 23. Dezember, für die dritte Runde unseres Projekts in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt  in der Gemeinschaftsunterkunft Wormser Straße in Mainz-Weisenau zu Gast.

Dieses Mal allerdings sollte unsere Aktion nicht in den Räumlichkeiten der Unterkunft bzw. in deren Hof stattfinden. Denn an diesem Termin wollten wir erstmalig ein verstärktes erlebnispädagogisches Element in das Treffen einbringen. Wir boten den Menschen die Gelegenheit an einem der dunkelsten Tage des Jahres mit uns an das Weisenauer Rheinufer zu gehen, um dort verschiedene Aspekte rund um das Thema „Feuer“ kennenzulernen. Natürlich stand dabei die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren im Vordergrund.

Letztlich erreichten wir mit dem Angebot über 20 Menschen, die sich mit uns aufmachten, um ein Leuchten in die Dunkelheit des nasskalten Dezembertages zu bringen.

Zum Abschluss eines spannenden Nachmittags gaben wir schließlich den Menschen noch die Gelegenheit sich im Feuerspucken zu versuchen. Dies war ein durchaus etwas aufregendes Erlebnis, an dem alle Beteiligten großen Spaß hatten.

Im Jahr 2017 wird unser Projekt fortgeführt. Der erste Termin ist am Freitag, 27. Januar. Dann werden wir es uns wieder im Gemeinschaftsraum der Unterkunft gemütlich machen, um zusammen mit allen interessierten Menschen eine Teeprobe zu veranstalten. Kommen auch Sie vorbei und beteiligen Sie sich gerne!

Insight Outside unterwegs in Rheinland-Pfalz und Hessen

Wir betonen immer wieder gerne die Wichtigkeit des Settings, also des äußeren Rahmens, für unsere erlebnispädagogische Arbeit. Daher waren wir im Herbst 2015 viel in den Regionen rund um das Rhein-Main-Gebiet unterwegs, um ansprechende Orte, Häuser und Plätze für unsere Angebote zu finden. Es gab immer wieder Tage oder auch mal ein ganzes Wochenende, an denen wir damit beschäftigt waren, uns mit Vermietern zu treffen und ihre Häuser zu besichtigen. Wir waren dabei im Taunus, im Pfälzerwald, im Hunsrück und im Westerwald.

Für Anfang 2016 stehen in jedem Fall noch der Odenwald und die Eifel zur entsprechenden Erkundung auf dem Programm. Wir legen beim Kennenlernen der Orte unser Augenmerk besonders auf die Eignung der Häuser, der Plätze und ihrer Umgebung für unsere unterschiedlichen Zielgruppen und deren denkbaren Anliegen. Wir hatten viel Spaß bei unseren Unternehmungen und freuen uns sehr darauf, die vielen verschiedenen Orte gemeinsam mit Gruppen aufzusuchen.