Beiträge

Weisenau-Rallye am 26. Mai 2017

Nachdem wir im April den halbjährigen Bestand unseres Ehrenamtsprojekts in der Weisenauer Gemeinschaftsunterkunft mit einem Fußballturnier gefeiert hatten, sollte es im Mai eine Premiere geben. Zum ersten Mal gingen wir mit dem Projekt ganz bewusst nach draußen und verließen die Unterkunft.

Wir veranstalteten eine große Rallye kreuz und quer durch Weisenau. Angesprochen waren für diese Aktion alle Kinder und Jugendlichen. Unabhängig, ob sie in der Gemeinschaftsunterkunft wohnen, sonst in Weisenau leben oder gänzlich von außen hinzukommen. Leider war es dieses Mal noch nicht möglich Menschen von außerhalb der Unterkunft zu ziehen, doch gut Ding will bekanntlich Weile haben…

Aus der Unterkunft versammelte sich dafür die stolze Menge von 15 Kindern (in diesem Fall zumeist jüngeren Alters), die sich auf die Jagd nach Punkten bei der Lösung von Aufgaben in und über Weisenau machten.

Die Rallye war so aufgebaut, dass die Kinder mithilfe von Wegbeschreibungen und Photos durch den Stadtteil geleitet wurden. An verschiedenen Stellen wurden immer wieder Fragen gestellt, die zum Teil dazu beitrugen Weisenauer Spielplätze kennenzulernen, die an anderen Stellen aber auch den hiesigen kulturellen Hintergrund näherbringen sollten. So wurden Rutschen ebenso fleißig gezählt, wie Fragen nach einer Plakatwand des Ortsvereinsrings (in Deutschland spielen Vereine eine gewichtige Rolle!) beantwortet. Auch Mülltrennung kam ins Spiel („Wie viele Kunststofftonnen stehen hier?“). Und ebenfalls wichtig: Die Erkundung der Öffnungszeiten des örtlichen Jugendzentrums. Recht amüsant fanden wir die Beantwortung der Frage nach dem Zeichen, das auf der Spitze des evangelischen Kirchturms zu sehen ist (Antwort der Kinder: Buchstabe „t“ statt „ein Kreuz“).

Am Ende der Rallye waren alle müde und freuten sich über die von der katholischen Pfarrei gespendeten Kekse als Lohn für die rege Beteiligung an unserer Rallye.

Für uns war dieser Nachmittag (wieder einmal) ein besonderes Erlebnis in Sachen „Offene Angebote“. Denn wir können in diesem Projekt im Vorfeld wirklich gar nicht absehen, wer kommen und das Angebot wahrnehmen wird. In diesem Fall waren es unerwartet viele kleine Kinder, die dann natürlich entsprechend viel Unterstützung bei der Beantwortung der Fragen brauchten, und für die eine solche Stadtteilrallye auch wirklich eine ziemlich große körperliche Anstrengung an einem solch heißen Frühsommertag bedeutete. Daher gilt unser größter Respekt allen, die dabei waren und so tapfer durchgehalten haben! Mit euch zu arbeiten bringt uns Freude und wir kommen sehr gerne wieder!

Spontan-Planschbecken mit Matscherlebnis

Am heutigen Samstag waren wir in Mainz auf dem Gelände der Alten Ziegelei unterwegs. An diesem Ort hat Regenwasser noch die Möglichkeit sich in großen Pfützen zu sammeln, die eher die Ausmaße von Planschbecken annehmen, wenn der Wolkenbruch nur heftig genug ausfällt.

Da die Witterungsbedingungen genau passend waren kam es heute am frühen Nachmittag zu einer wunderbaren Gelegenheit vor Ort ein ungeplantes Fußbad zu nehmen, im Wasser zu toben und in dem entstehenden „Ufer“-Schlamm zu waten. Leider haben wir nur wenige Bilder von der Aktion gemacht. Wir waren wohl zu vertieft in die höchst willkommene Erfrischung nach den letzten heißen Tagen.

Also: Geht beim nächsten starken Sommerregen alle nach draußen und findet euer eigenes Spontan-Planschbecken! Mit dem frischen Regenwasser, den Pflanzenteilen im Wasser und teilweise aufgewirbeltem Matsch sowie dem Entdeckungsgebiet „Uferzone“ ist das viel spannender als festangelegte und durchdesignte Planschbecken!