Einträge von Lara und Daniel Merz

Infostand und Mitmachaktionen bei „Straßenfußball für Toleranz“ in Mainz-Kastel

Am zweiten Freitag im September waren wir mal wieder mit unserem Infostand unterwegs. Vom Team des Jugendzentrums in der Reduit waren wir eingeladen unsere Arbeit bzw. unser Angebot bei der Veranstaltung „Straßenfußball für Toleranz“ auf dem Gelände der Kastel-Housing vorzustellen. Über 200 Leute waren allein in den beim Turnier teilnehmenden Mannschaften dabei. Hinzu kamen natürlich […]

Aktion mit der Mainzer Ferienkarte: Outdoor-Küche

Zum Wochenanfang der letzten Sommerferienwoche boten wir an den Grillstellen im Mainzer Volkspark jeweils eine Kochaktion für Kinder bzw. für Jugendliche an. Dabei wollten wir erlebbar machen, dass man draußen noch einiges mehr an Kulinarischem zaubern kann als nur das altbekannte Grillen. In diesem Fall stand eine leckere, würzige Pizzasuppe und dazu passendes Pizzabrot auf […]

Ganztagsferienbetreuung für die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Appenheim

Wie auch in den vergangenen Jahren gab es auch in diesem Jahr wieder die Ferienbetreuung in Appenheim. Mit insgesamt 13 Teamern, darunter 4 Jugendbetreuer, und rund 100 Kindern im Grundschulalter verwandelten wir wieder zwei Wochen lang die Welzbachtal Grundschule und das Umland in eine abenteuer- und erlebnisreiche Erfahrungswelt der ganz besonderen Art. Ein kunterbuntes Portfolio […]

Insight Outside-Workshops im Herbst 2017

Wir wollen gerne auch hier in unserem Blog darauf hinweisen, dass wir in den vergangenen Tagen unser Angebot an auf Eigeninitiative beruhender Workshops für den kommenden Herbst (September bis November) veröffentlicht haben. Wir bieten an sich unserer Karte und Kompass-Karawane anzuschließen, mit Menschen im Kindergartenalter gehen wir wieder auf eine abenteuerliche Kinder-Expedition, rund um das […]

Sommerwaldlager III: Aktionen

In diesem dritten und letzten Kapitel zu unserem diesjährigen Sommerwaldlager soll es keine chronologische Aufzählung der verschiedenen Aktionen im Sommerwaldlager geben. Viel eher sollen in aller Kürze zwei Aktionen dargestellt werden, die (völlig subjektiv) besonders in Erinnerung geblieben sind. Zum einen ist da unser mitternächtliches Ritual des „Wolfspfads“ zu nennen. Hier bekamen alle Teilnehmer die […]

Sommerwaldlager II: Lagerleben bzw. Alltag im Nicht-Alltäglichen

Das Leben in unserem Sommerwaldlager in der ersten Sommerferienwoche war in erster Linie geprägt durch die Tatsache des Draußen-Seins. Und dieses Draußen-Sein gestaltet sich an diesem Ort für alle, die sonst im städtischen oder vorstädtischen Bereich leben besonders spannend. Beim Leben inmitten eines großen Waldstücks direkt am Bach gibt es einfach eine Menge zu entdecken […]