Jeder von uns kennt wahrscheinlich Lebenssituationen, die eine Art Schwelle darstellen. Wir haben erlebt, wie unsere Kindheit endete, indem wir anfingen uns selbst und unsere Umgebung zu hinterfragen. Wir haben erlebt, dass das Ende der Schulzeit ein bedeutender Einschnitt in unserem Leben ist.
Doch für viele Menschen gibt es auch im späteren Lebenslauf immer wieder Schwellensituationen, die als persönliche Krisen wahrgenommen werden. Diese Krisen können sowohl beruflich als auch privat bedingt sein. Was tun, wenn man merkt, dass man im Job nur noch auf der Stelle tritt? Wie kann es weitergehen, wenn eine jahrelange Partnerschaft zerbricht?
Bei persönlichen Fragen wie diesen bieten wir an, mit Ihnen gemeinsam ein Angebot zu erstellen, das sie aus Ihrem Alltag heraustreten lässt. So entstehen Settings, die einen neuen bzw. anderen Blick auf Ihre jeweilige Lage ermöglichen. In diesen Settings können dann hilfreiche Methoden zum Einsatz kommen, die zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person einladen.
Wenn unser Angebot für Sie interessant klingt, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ein Team ist ein Kreis mehrerer (i.d.R. mindestens drei) Personen, die in Verfolgung eines bestimmten Zieles zusammenarbeiten.
In unserer heutigen, komplexen Zeit kommen in solchen Arbeitsteams Menschen mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und mit sehr unterschiedlichen Grundvoraussetzungen zusammen.
Um die Arbeit Ihres Teams effizienter zu machen ist es sinnvoll einmal gemeinsam aus dem gewohnten Berufsalltag heraus zu treten. In einem ansprechenden und herausfordernden Setting wird ein Blick auf die eigene Teamstruktur geworfen. Dabei werden alle Beteiligten als Einzelpersonen und als Team vor völlig neue, unbekannte Aufgaben gestellt. So lassen sich Schwächen des Teams erkennen und verbessern, sowie Stärken herausarbeiten und bekräftigen. Nebenbei lernen sich alle auch einmal anders kennen.
Dabei setzen wir darauf, dass alle zusammen von der Ankunft bis zur Abreise im Setting bleiben. Kein täglich neues Ankommen aus der Komfortzone eines luxuriösen Hotels und kein Verschwinden in eben diese Komfortzone nach der Erledigung einiger Aufgaben. Dafür ein Verweilen im naturnahen Bereich in einfacher aber liebevoll gestalteter Umgebung. Ein Rahmen, der fordert und gleichzeitig Sicherheit bietet. Daher wird der komplette Aufenthalt zum Teambuilding, nicht nur einzelne Blöcke und Module!
Wenn Sie und Ihr Team sich einmal auf eine neue sowie spannende Aktion zur Steigerung Ihres Arbeitspotentials einlassen wollen, dann kontaktieren Sie uns doch einfach. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Weiterbildung ist in unserer Gesellschaft zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Im Sinne eines lebenslangen Lernens sind wir aufgefordert, uns und unsere Arbeit beständig zu überprüfen, zu hinterfragen und mit neuen Impulsen und Ideen zu bereichern.
Dies gilt auch im besonderen für Menschen bzw. Teams, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Verpflichtende und freiwillige Fortbildungstage gehören zum beruflichen Alltag.
Daher möchten wir Ihnen, die Sie mit Menschen arbeiten (Kita-Teams, Lehrerkollegien, Teams der Jugendhilfe, Trainer, Alten- und Krankenpfleger, etc.) anbieten, Ihre Themen einmal in einem erlebnispädagogischen Rahmen zu bearbeiten. Verbinden Sie Ihre fachlichen oder teaminternen Anliegen mit unserer Erlebnispädagogik. Lassen Sie sich von uns ein ansprechendes, naturnahes Setting gestalten und profitieren Sie für Ihre erlebnis- und erkenntnisreiche Fortbildung von unserem Methodenkoffer.
Treten Sie mit uns in Kontakt für Ihre etwas anderen und besonderen Fortbildungstage, fernab von der stickigen Luft „normaler“ Seminar- und Konferenzräume.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail.
Die Erlebnispädagogik hält als Ansatz, der seine eigene, ihm innewohnende Handlungsorientierung besonders betont, vielfältige Möglichkeiten bereit, um in Zeiten des Verlustes, Schritte in der eigenen Trauerbewältigung zu gehen.
Unser Angebot zur Trauerbegleitung in der Natur ist ein Angebot (wieder) aktiv zu werden und sich mit der eigenen Situation handelnd auseinanderzusetzen. Aufkommende Gedanken und Emotionen können – selbstverständlich auf komplett freiwilliger Basis – mit der Gruppe geteilt werden. Das Team von Insight Outside begleitet Sie hierbei professionell.
Konkret gliedert sich unser Angebot zur Trauerbegleitung in die drei Aspekte: „Council“, „Metaphorische Land Art“ und „Über den Berg kommen“.
„Council“ bezogen auf Menschen in Trauer bietet es einen wunderbaren Rahmen, um in einer Atmosphäre, die auf Vertrauen und Geborgenheit beruht, mit anderen trauernden Menschen in Austausch zu gelangen. Dieser Austausch kann durch die ritualisierte Form des Councils sowie durch die ihm zugrunde liegenden Absichten ohne Masken stattfinden. Es bietet einen passenden Raum, um zu sagen und zu hören, was wirklich wichtig ist.
„Metaphorische Land Art“ fordert dazu auf, nach draußen in die Welt zu gehen. In der Natur finden sich für alle Menschen Plätze, an denen sie sich mit Hilfe von vor Ort gefundenen Naturmaterialien mit sich selbst auseinandersetzen können. Situationen und Lebenslinien lassen sich darstellen. Ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart wird durch der eigenen Hände Arbeit ermöglicht. Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft können angefügt und mit den momentanen Verhältnissen verknüpft werden. Beziehungen zu verstorbenen Menschen lassen sich ausdrücken, liebevolle Grüße können gestaltet werden. Am Ende kann der Mensch zurück treten und einen Blick auf die eigenen Themen, Sorgen, Wünsche, Hoffnungen und Lichtblicke werfen. Wer möchte, darf den anderen Menschen in der Gruppe seinen Aufbau vorstellen und einige Sätze dazu sagen.
„Über den Berg kommen“ als metaphorischer Angebotstitel lädt trauernde Menschen ganz konkret ein, mit uns eine Wanderung zum Altkönig im Taunus zu unternehmen. Bei Bedarf haben wir den ganzen Tag Zeit, um den Berg zu erwandern und schließlich zu überwinden. Unterwegs gibt es die Gelegenheit als Gruppe zu wandern, oder für sich alleine zu sein. Es gibt Möglichkeiten für Gesprächskreise (auch gerne in Council-Form), Land Art kann integriert werden. Wegabschnitte können Menschen, Situationen oder Themen gewidmet werden. Allgemein lassen sich die metaphorisch-symbolischen Potentiale der Natur auf einer solchen Wanderung sehr gut einsetzen, um schließlich wahrhaft über den Berg zu kommen.
Wie bei all unseren Angeboten gilt auch bei unserer Trauerbegleitung, dass unser wichtigstes Angebot darin besteht, ein für Sie passendes, individuelles Angebot zu entwickeln. Dieses kann gerne aus den oben vorgeschlagenen Elementen bestehen, aber auch völlig neue Ansätze enthalten.
Daher treten Sie bei Interesse an einer Trauerbegleitung in der Natur bitte mit uns in Kontakt. Wir freuen uns sehr auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Brief!